Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Außerdem geben wir Informationen zu Nutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem zu!   Zustimmen Details ansehen
Sachsen im Internet, Auftragskatalog und Firmenverzeichnis, Internetservice für Unternehmen / Firmen in Sachsen
Sachsen im Internet - Wirtschaft, Handwerk, Tourismus, Dienstleistung und Information - Wer ist wo, welche Leistungen und welche Produkte


Samstag 19. April 2025
button_2_gneutral_webcom_6button_3_gneutral_webcom_6button_4_gneutral_webcom_6button_5_gneutral_webcom_6button_6_gneutral_webcom_6button_9_gneutral_webcom_6button_11_gneutral_webcom_6button_10_g


Firmen-Empfehlungen


LINK DES MONATS

FAHREN LERNEN MIT
WWW.FAHREN-LERNEN.DE

Das Online-Lernsystem. Es passt sich den Stärken und Schwächen an und ist überall erreichbar - zu Hause, im Internetcafé, in der Fahrschule.
neutral_webcom_20
Ihr lernt da weiter, wo ihr zuvor aufgehört habt.
"Fahren Lernen Max"


Empfehlungen

Facebook

firmen_pool_li grafik_karte firmen_pool_re

mögliche Suchbegriffe wie Firma, Namen, PLZ, Ort, Straße oder Gewerk zur Suche verwendbar...

Sparsame Kleinwagen werden günstiger

neutral_webcom_25
Sparsame Kleinwagen werden günstiger - Kfz-Steuer wird ab 2010 nach CO2-Ausstoß besteuert

spkl_b1_gDie Kraftfahrzeugsteuer soll umgestellt werden und vor allem die Käufer sparsamer Kleinwagen sollen damit enlastet werden. Die Kfz-Steuer soll demnach zum Teil vom Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) anhängig sein. Der CO2-Freibetrag gilt bis zu einem Ausstoß von 120g pro Kilometer. In Zukunft werden aber auch damit die Grenzwerte strenger und sollen 2012 und 2013 bei 110g liegen. Ab 2014 liegt die Grenze bei 95g pro Kilometer.

Liegt der Ausstoß deutlich darüber werden je Gramm und Kilometer 2 Euro berechnet. Bei einem Benzin-Fahrzeug kommen hier generell 2 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum dazu. Dieselfahrzeuge werden mit 9,50 Euro je 100 Kubikzentimeter besteuert. Gleichzeitig wird auf eine Begrenzung der Besteuerung für Großkarossen verzichtet.

Halter von Kleinwagen zahlen hier in Zukunft weniger. Sie sollen mit der geringeren Kfz-Steuer entlastet werden. Dieser Entwurf gilt aber voraussichtlich nur für Neufahrzeuge.

Mit der Reform der Steuer will die Bundesregierung finanzielle Anreize für den Kauf neuer Autos setzen, die weniger Kohlendioxid (CO2) in die Luft blasen. Damit ist natürlich auch der Autoindustrie geholfen, die zuletzt nur schwache Absätze hatte. Sie hofft damit das Neuwagengeschäft beim Verbraucher anzukurbeln. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf deutschen Straßen liegt mittlerweile bei über 8,5 Jahren. Auch dieses hohe Durchschnittsalter sorgt für Mehrverbrauch und mehr Ausstoß von Millionen Tonnen Kohlendioxid jährlich.

Für eine saubere Umwelt.