Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Außerdem geben wir Informationen zu Nutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem zu!   Zustimmen Details ansehen
Sachsen im Internet, Auftragskatalog und Firmenverzeichnis, Internetservice für Unternehmen / Firmen in Sachsen
Sachsen im Internet - Wirtschaft, Handwerk, Tourismus, Dienstleistung und Information - Wer ist wo, welche Leistungen und welche Produkte


Donnerstag 05. Oktober 2023
button_2_gneutral_webcom_6button_3_gneutral_webcom_6button_4_gneutral_webcom_6button_5_gneutral_webcom_6button_6_gneutral_webcom_6button_9_gneutral_webcom_6button_11_gneutral_webcom_6button_10_g


Firmen-Empfehlungen


LINK DES MONATS

FAHREN LERNEN MIT
WWW.FAHREN-LERNEN.DE

Das Online-Lernsystem. Es passt sich den Stärken und Schwächen an und ist überall erreichbar - zu Hause, im Internetcafé, in der Fahrschule.
neutral_webcom_20
Ihr lernt da weiter, wo ihr zuvor aufgehört habt.
"Fahren Lernen Max"


Empfehlungen

Facebook

firmen_pool_li grafik_karte firmen_pool_re

mögliche Suchbegriffe wie Firma, Namen, PLZ, Ort, Straße oder Gewerk zur Suche verwendbar...

Sauna - Lebensqualität, Energie und Fitness

Sauna ist Lebensqualität - Energie - Fitness!

Die Welt des Saunieren besitzt eine uralte Tradition und ist heute modern wie nie. Fast 30 Millionen Bundesbürger schwitzen regelmäßig und stärken damit ihr Immunsystem und die Abwehrkräfte. Wer nach einem anstrengenden Arbeitstag etwas für seine Fitness tun oder einfach entspannen und die Seele baumeln lassen will, der kann das richtig gut in einer Sauna tun. Der Besuch einer Sauna wird saunieren oder saunen genannt. Er dient der körperlichen Erbauung, der Gesundheit, der Körperreinigung und der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Das Saunieren soll vor allem aber der Abhärtung gegen Erkältungskrankheiten dienen und kann auch bei einigen Erkrankungen als therapeutische Anwendung genutzt werden, beispielsweise bei Störungen des Nervensystems. Auch das Hautbild kann sich durch Saunagänge verbessern.

Die Gegensätze von heiß und kalt - von anregen und entspannen - faszinieren seit tausenden von Jahren Völker übergreifend. Während draußen der Frost klirrt, herrschen in einer Sauna tropische Temperaturen. Angenehme Wärme durchflutet den ganzen Körper, und kälteverspannte Muskeln werden wieder locker. Etwa 17 Millionen Männer und 13 Millionen Frauen in Deutschland saunieren regelmäßig. Das klassische finnische Heißluftbad ist dabei nach wie vor am Beliebtesten, gefolgt von den Dampfbädern, der Aromasauna und der Biosauna.


Sauna schützt vor Erkältung und vor Schnupfen

Wer aus dem Schmuddelwetter in die heilsame Kraft der Wärme flüchtet, will sich damit vor allem gegen Erkältung wappnen und vorbeugen. Um dies aber zu erreichen, ist es ganz wichtig, dass Saunieren als Wechselbad durchgeführt wird. Nach dem hohen Wärmereiz muss eine wirkliche Abkühlung erfolgen. Also nichts wie ab in den Schnee oder in das eiskalte Tauchbecken.

Mehr Abwehrkräfte, weniger Stress

Die stärkere Durchblutung der Schleimhaut im Nasen-Rachen-Raum sorgt dafür, das mehr Abwehrzellen dorthin gelangen, die Viren und Bakterien abfangen. Der Warm-kalt-Wechsel trainiert außerdem die Regulationsfähigkeit der Gefäße und wirkt zum Beispiel auch Störungen im Herz-Kreislauf-System entgegen.


Saunavarianten:

Die traditionelle Finnische Sauna, meist 90° heiß - Holzsauna mit Holz, Steinen und Wasser. Unter der Holzsauna verstehen wir die eigentliche Sauna, auch finnische Sauna genannt: Eine Raum aus Holz (meist aus Fichte oder Tanne), zum Schwitzen bei extrem trockener Luft (etwa 10% Feuchtigkeit) und Temperaturen von 80°C bis 100°C.

Das Dampfbad oder auch Römerbad (Caldarium) hat sich inzwischen bundesweit sehr etabliert. Bei einer angenehmen Temperatur zwischen 35°C und 55°C durchschnittlich erreicht eine Dampfkabine aus Keramik, Kunststoff, Holz oder Marmor zugleich nahezu 100% Luftfeuchtigkeit.

Aromasauna - Saunavariante mit speziellem Kräuteraufguss. Ätherische Öle wirken über Atmung und Haut wohltuend und anregend.

In der Biosauna, auch Niedertemperatursauna, Finarium, Sanarium, Biodarium oder Danarium, herrschen niedrigere Temperaturen als in der klassischen (finnischen) Sauna, in der Regel etwa 45-60 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 40-55%. Sie gilt als kreislaufschonender und wird häufig kombiniert mit Zugabe von ätherischen Ölen oder spezieller Beleuchtung.

Langfristig betrachtet fördert es das gesamte Immunsystem. Es entspannt nicht nur den Körper sondern auch den Geist und löst Stresszustände. Also ein regelmäßiges Saunabaden wirkt gleich mehrfach positiv. Es gibt mittlerweile viele derartige Wärmequellen. Ob es nun die klassische Finnische Sauna, eine Biosauna, ein Römisch-irisches Bad oder ein Russisches Dampfbad ist, muss jedoch jeder selbst entscheiden, was ihm am besten bekommt. Es gibt für jeden Typ die richtige Wärmequelle. Man sollte sich daher auf alle Fälle vorher über die verschiedenen Saunen informieren.

Hier gibt es die beliebtesten Saunen in Sachsen:

Badegärten Eibenstock - www.badegaerten.de

Ob Finnische Sauna, Karelische Rauchsauna, ein Indianisches Steinschwitzbad, Kräuterdampfbad oder auch ein Japanischer Saunagarten und ein türkischer Masssageraum, hier gibts alles für den Saunafan.


Gesundheitsbad "ACTINON" in Bad Schlema - www.kur-schlema.de

  • finnische Saunen
  • eine Heusauna
  • ein Sanarium mit Düften und Farblichteffekten
  • ein Sole-Vital-Bad
  • eine Kristall-Sauna
  • ein Eisbrunnen
    ... und vieles mehr.

FREIZEITBAD AQUA MARIEN in Marienberg - www.aquamarien.de

  • 3 Finnische Saunen
  • Dampfsauna
  • Aromasauna
  • Blockhaussauna

    Neue Angebote im Innenbereich (Saunaerweiterung):
    Köhlerhütte (80°C) mit Kaminfeuer, Solestollen zur Inhalation,
    Erzstollen (60°C) mit automatischem Aufguß und Erlebnisduschen


    Monte Mare Neustadt - www.monte-mare.de

    Auf über 3.500 m² bieten wir eine Erlebnissauna der besonderen Art, ausgezeichnet als eine der schönsten Saunalandschaften Sachsens. Insgesamt warten 7 verschiedene Saunen, Dampf- und Schwitzbäder darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.


    Toskana Therme in Bad Schandau - www.toskanaworld.net

    Die Toskana Therme garantiert Ihnen ein Badeerlebnis wie aus einer anderen Welt. Da gibt es Rosenblüten- und Cleopatrabäder, ayurvedische Stirnölgüsse und vierhändige Honigmassagen, Peelings mit kühlenden Algen, Aromabad, Schokoladenbad, Algenbad und vieles mehr .


    Freizeitbad Greifensteine - Relaxen im Saunabereich in Geyer - www.freizeitbad-greifensteine.de

    Hier finden Sie Ruhe und Entspannung unter Palmen. Erleben Sie das angenehme Wechselspiel von Wärme und Kälte in dieser attraktiven Saunalandschaft. Die Aufgüsse finden zu jeder halben und vollen Stunde statt. Genießen Sie auch das traditionelle Rasulbad. (nur mit Voranmeldung) Entspannen können Sie auch in der Wohlfühloase, dem VITA MARE, mit Massagen, Kosmetik oder bei einem Wohlfühltag. Montag ist immer Wellnesstag.