Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Außerdem geben wir Informationen zu Nutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem zu!   Zustimmen Details ansehen
Sachsen im Internet, Auftragskatalog und Firmenverzeichnis, Internetservice für Unternehmen / Firmen in Sachsen
Sachsen im Internet - Wirtschaft, Handwerk, Tourismus, Dienstleistung und Information - Wer ist wo, welche Leistungen und welche Produkte


Montag 20. Januar 2025
button_2_gneutral_webcom_6button_3_gneutral_webcom_6button_4_gneutral_webcom_6button_5_gneutral_webcom_6button_6_gneutral_webcom_6button_9_gneutral_webcom_6button_11_gneutral_webcom_6button_10_g


Firmen-Empfehlungen


LINK DES MONATS

FAHREN LERNEN MIT
WWW.FAHREN-LERNEN.DE

Das Online-Lernsystem. Es passt sich den Stärken und Schwächen an und ist überall erreichbar - zu Hause, im Internetcafé, in der Fahrschule.
neutral_webcom_20
Ihr lernt da weiter, wo ihr zuvor aufgehört habt.
"Fahren Lernen Max"


Empfehlungen

Facebook

firmen_pool_li grafik_karte firmen_pool_re

mögliche Suchbegriffe wie Firma, Namen, PLZ, Ort, Straße oder Gewerk zur Suche verwendbar...

Starke Heiler in der Küche

Am wirkungsvollsten im Kampf gegen freie Radikale sind viele blau gefärbt Obst- und Beerensorten, wie Pflaumen, Trauben, Heidelbeeren und Brombeeren. Als Nummer eins unter den Radikalen-Fängern stehen hier die Dörrpflaumen.

Dörrpflaumen, deren Abwehr-Gehalt der Freien Sauerstoffradikale bei 5770 Einheiten/100g liegt, enthalten z.B. 40mg/100g Kalzium, 30mg/100g Magnesium, 825mg/100g Kalium und 2,3 mg/100g Eisen. Dörrobst ist deshalb so intensiv, weil der Wasseranteil gleich Null und deshalb die Konzentration der Wirkstoffe gesamt sehr hoch ist.

aepfelPflanzliche Nahrungsmittel haben auch auch noch ganz andere Stzärken für unsere Gesundheit: vom pflanzlichen Eiweiß für die Energieversorgung des Körpers (in der Kartoffel) bis zur Verdauungsförderung durch Ballaststoffe. Äpfel etwa enthalten neben Vitaminen auch den Gelierstoff Pektin, der das Cholesterin und damit das Herzinfarktrisiko senkt.

Die Mischung und ihr Zusammenspiel it den rund 200 sekundären Pflanzenwirkstoffen machen bestimmte Obst- und Gemüsesorten für die tägliche Ernährung erst so richtig wertvoll.

In der "Fünferegel" gilt: Fünfmal am Tag Obst oder Gemüse, in kleinen Portionen, erfüllen bereits das Tagessoll in Sachen Gesundheit.

Quelle: Auszüge aus der Zeitschrift "Gesundheit" der GEK